Hinweise zum Datenschutz und Informationen gem. Art. 13 und 14 DSGVO
Unser wichtigstes Kapital ist das Vertrauen unserer Kunden. Die Kundendaten zu schützen und sie nur so zu nutzen, wie es unsere Kunden von uns erwarten, hat für uns höchste Priorität. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Ferner ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.
Zusätzlich sind wir nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir Daten erheben, speichern oder weiterleiten. Dieser Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. Verantwortlicher Anbieter
Verantwortlicher Anbieter dieser Erklärung ist:
QUATTRO-DENT Dentaltechnik OHG
Lehrter Str. 45
30559 Hannover
Telefon: 0511 - 52 49 99 60
Telefax: 0511 - 52 49 99 89
info∂quattro-dent.de
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
2. Einverständniserklärung
Mit der Nutzung unserer Webseiten und den darin befindlichen Angeboten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und benutzt werden.
3. Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Browsers, das verwendete Betriebssystem, den Domain-Namen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
4. Cookies
4.1 Allgemeine Informationen:
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrem Endgerät gespeichert wird und Daten wie z. B. persönliche Seiteneinstellungen und Anmeldeinformationen enthält. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und an Sie gesendet.
Sie haben allerdings die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass Cookies vor ihrer Speicherung angezeigt werden, nur bestimmte Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden oder Cookies generell abgelehnt werden.
Bitte sehen Sie ggf. in der Programmhilfe nach, wie das in Ihrem Browser eingerichtet werden kann.
Wenn Sie in Ihrem Browser die sog. Do-Not-Track-Funktion („DNT“) aktiviert haben, dann wird Ihr Besuch auf den Internetseiten automatisch nicht vom Webanalyse-Tool erfasst. Allerdings funktioniert das nicht bei jedem Browser. Um DNT in Ihrem Browser zu aktivieren, schauen Sie ggf. bitte in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers nach.
4.2 Einsatz von Cookies auf dieser Webseite:
Diese Website nutzt Cookies oder Drittanbieterdienste nur mit Ihrem Einverständnis - jederzeit widerruflich und freiwillig! Ausnahme hiervon sind ggf. notwendige-Cookies, welche dabei helfen, diese Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen (wie z.B. die Seitennavigation) ermöglichen. Ohne diese Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Hierzu bedarf es keiner Einwilligung im Sinne der DSGVO.
Name (Cookie): | Google Maps | Name (Cookie): | YouTube |
---|---|---|---|
Anbieter: | Google Ireland Limited | Anbieter: | Google Limted Ireland |
Art: | Drittanbieter-Cookies | Art: | Drittanbieter-Cookies |
Zweck: | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. | Zweck: | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Ablauf-Datum: | 6 Monate | Ablauf-Datum: | 6 Monate |
Typ: | NID | Typ: | NID |
4.3 Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies bei meinem Webhosting-Anbieter finden Sie hier:
5. Export
In der Regel findet kein Export der Daten in Staaten außerhalb des EWR statt. Siehe hierzu auch „Punkt 9 – Plugins und Tools“.
6. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel zur Bearbeitung Ihrer Anfragen über ein Kontaktformular, per E-Mail, per Fax oder per Telefon übermitteln. Die Angaben werden zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
7. Kontaktformular
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
8. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die im Rahmen dieser Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Vertragsabwicklung genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung sowie zur bedarfsgerechten Gestaltung der elektronischen Dienste nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben.
Die Nutzung Ihrer Daten für persönlich auf Sie zugeschnittene Werbung erfolgt ebenfalls nur im Falle Ihrer Einwilligung.
Da die Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten in die vorgenannten Zwecke auch die Übermittlung Ihrer Daten im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung bzw. zur Vertragsabwicklung an Partnerunternehmen umfassen kann, können Ihre Daten auch an diese Stellen weitergegeben werden.
Mitunter können wir aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen oder Rechtsvorgängen gezwungen sein, Ihre Daten offenzulegen. Im Übrigen findet jedoch keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte statt.
9. Plugins und Tools
9.1 Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
9.2. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
9.3 YouTube mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mithilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
10. Externe Links
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten ggf. Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Wir haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.
11. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
12. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um die uns zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig verbessert und angepasst.
13. Haftung
Alle auf dieser Website enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte unserer eigenen Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind.
14. Ansprechpartner bei Fragen und Auskunftsersuchen
Bei Fragen, Kommentaren sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Datenschutzerklärung und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
15. Datenschutzbeauftragter
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort stehen. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich auch direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Fall von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz zur Verfügung steht:
Herr Michael Schulz
E-Mail: info∂quattro-dent.de
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO geben.
Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach der zu Grunde liegenden Zweckbestimmung. Daher werden ggf. nicht alle Teile dieser Informationen auf Sie zutreffen.
1.0 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich ist:
QUATTRO-DENT Dentaltechnik OHG
Lehrter Str. 45
30559 Hannover
Telefon: 0511 - 52 49 99 60
Telefax: 0511 - 52 49 99 89
info∂quattro-dent.de
2.0 Verarbeitungsrahmen
2.1 Welche Quellen nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden oder anderen Betroffenen (direkt, per E-Mail, über unser Kontaktformular, per Telefon oder per Fax) erhalten.
2.2 Welche Daten und Kategorien personenbezogener Daten nutzen wir?
Relevante personenbezogene Daten sind: Name, Vorname, Kontakt- und Kommunikationsdaten, Gesundheitsdaten sowie Bank- und Rechnungsdaten.
2.3 Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden personenbezogene Daten durch uns verarbeitet?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie sonstigen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit:
2.3.1 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen der Vertragsabwicklung mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen.
Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkret erbrachten Produkt (z.B. Herstellung von Kronen, Brücken, Implantaten und Schienen) bzw. der erbrachten Dienstleistung (z.B. Reparaturen und/oder Anpassung der o.g.
2.3.2 Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten zur:
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Unternehmens,
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
- Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit sowie zur Sicherstellung des Hausrechts,
- Werbung sowie Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben,
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
2.3.3 Auf Grund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben, ist die Rechtmäßigkeit auf Basis dieser Einwilligung gegeben.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO – also vor dem 25. Mai 2018 – uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zu Widerruf verarbeiteten Daten.
2.3.4 Auf Grund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
Als Unternehmen unterliegen wir diversen rechtlichen Verpflichtungen und gesetzlichen Anforderungen (z.B. Steuergesetze).
Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.
2.4 Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Auch von uns eingesetzte Partner, Dienstleister, und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Bereichen Dental-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Rechts- sowie Steuerberatung.
Die Weitergabe erfolgt hierbei ausschließlich innerhalb der gesetzlichen Vorgaben (z.B. im Rahmen der Vertragsabwicklung und/oder einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 und Art. 29 DSGVO).
2.5 Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
2.5.1 Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen, die sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabeordnung (AO), Kreditwesengesetz (KWG) sowie dem Geldwäschegesetz (GwG) ergeben können.
Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel zwei bis 10 Jahre.
2.5.2 Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften.
Nach den §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
2.6 Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
2.7 Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Begründung und zur Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO.
2.8 Findet Profiling statt?
Ein Profiling findet nicht statt.
3.0 Betroffenenrechte
3.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO. Beim Recht auf Auskunft und beim Recht auf Löschung gibt es Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
3.2 Datenübertragbarkeit
Jeder Betroffene hat das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.
3.3 Widerspruchsrecht
Jeder Betroffene hat nach Artikel 21 DSGVO ein Recht auf Widerspruch.
3.4 Widerruf einer Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
3.5 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Jeder Betroffene hat ein Beschwerderecht bei der jeweils zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG)
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
https://lfd.niedersachsen.de/startseite/
Änderungen dieser Hinweise zum Datenschutz und Informationen gem. Art. 13 und 14 DSGVO
Aus gesetzlichen und/oder organisatorischen Gründen werden von Zeit zu Zeit Änderungen bzw. Anpassungen meiner Datenschutzerklärung bzw. zu den Informationen nach Art. 13 und 14 DSGVO erforderlich sein. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version.
Version 1.2 | August 2020